Was ist Bio?
2001 wurde in Deutschland das staatliche Bio-Siegel eingeführt. Seither sind die Begriffe "ökologisch" und "biologisch" bzw. "Öko" und "Bio" gesetzlich geschützt.
Eine Zulassung als Bio-Lebensmittel ist nur erlaubt, wenn das Produkt ohne chemische Pflanzenschutzmittel und ohne synthetische oder mineralische Dünger hergestellt wurde und keine gentechnisch veränderten Stoffe enthält. Tiere müssen artgerecht gehalten werden, mit genügend Auslauf und antibiotikafreiem Futter.
Bei der Herstellung dürfen weder Geschmacksverstärker noch künstliche Aromen benutzt werden. Die Verarbeitung muss schonend und ohne Bestrahlung erfolgen, um die Inhaltsstoffe des Bio-Lebensmittels zu erhalten.
Grundsätzlich müssen alle Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus ökologischer Herstellung stammen, wobei beispielsweise Wasser und Salz als nicht-landwirtschaftliche Zutaten gelten. Zudem sind für bis zu fünf Prozent dieser Zutaten streng geregelte Ausnahmen möglich: Sie müssen in Anhang IX der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 gelistet sein oder es muss in begründetem Fall (beispielsweise Nicht-Verfügbarkeit in Bio-Qualität) eine Ausnahme bei der zuständigen Behörde genehmigt worden sein. Das gilt für Bio-Lebensmittel, die in Deutschland das staatliche Bio-Siegel tragen, ebenso wie für das 2010 von der Europäischen Union eingeführte Bio-Siegel - gemäß EU-Öko-Verordnung (EG) Nr. 834/2007. Es müssen bei Bio-Lebensmitteln also mindestens 95% der Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus ökologischer Herkunft stammen.
Die Anbauverbände von Bioland, Demeter, Naturland und Biokreis stellen in ihren strengen Verbands-Richtlinien noch höhere Anforderungen an Bio-Produkte als der Gesetzgeber - ihre Bio-Lebensmittel bestehen zu 100% aus Bio-Zutaten, die regelmäßig von unabhängigen Gutachtern kontrolliert werden. Außerdem schonen sie die Ressourcen der Natur und leisten einen aktiven Beitrag zum Tierschutz, zum Schutz der Böden und des Wassers sowie zum Klimaschutz. Von Bioland, Demeter, Naturland und Biokreis bezieht die Andechser Molkerei Scheitz täglich frisch ihren wichtigsten Rohstoff: die Bio-Milch.