Sicher und sinnvoll verpackt
h1>
Die Sicherstellung der Unversehrtheit und Qualität unserer Bio-Produkte hat für uns oberste Priorität. Ganz ohne Verpackung geht es daher auch bei ANDECHSER NATUR nicht. Dabei gilt es, die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu berücksichtigen. So vielfältig wie die Kunden unserer Bio-Produkte sind, so differenziert ist auch die Nachfrage nach verschiedenen Verpackungen. Das beginnt bei unterschiedlichen Produktgrößen – für Singles, Familien, Gastronomie – und endet bei Entscheidungskriterien für eine bestimmte Verpackung wie etwa Transport und Umweltbewusstsein. Daher bieten wir eine Vielfalt an Produkten in unterschiedlichen Verpackungen und Größen an.
Verantwortungsbewusst verpacken
Ein innovativer Umgang mit Verpackungstechnologien und Ressourcenschutz gehört zum Selbstverständnis der Andechser Molkerei Scheitz. Diese nachhaltigen Werte werden im Familienbetrieb seit Jahrzehnten gelebt. Bei der Auswahl unserer Verpackungen sind wir daher immer auf der Suche nach Lösungen, die neben Sicherheit und Qualität auch ökologische Aspekte berücksichtigen.
Die Reduzierung von Verpackungsaufwand und der ressourcenschonende Einsatz von Materialien ist für uns ein wichtiges Ziel. Daher befinden wir uns in einem permanenten Forschungs- und Entwicklungsprozess, den wir aktiv durch eine offene Diskussion mit Lieferanten, Kunden, Experten und Instituten gestalten.
So werden unsere Verpackungen fortlaufend optimiert. Selbstverständlich arbeiten wir auch an neuen Abfüllmöglichkeiten mit alternativen Verpackungen. Solche Entscheidungen bedeuten aber große Investitionen, die sehr sorgfältig geprüft werden müssen, da sie dann auch über viele Jahre Bestand haben.
Das Thema Verpackung ist ein sehr dynamisches - es wird hier sicher in Zukunft in allen Bereichen noch optimierte Lösungen geben. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.

Verpackungsaufwand reduzieren, Materialien optimieren
h2>
Seit Anfang 2018 bis heute ist es uns erneut gelungen den Materialeinsatz signifikant zu reduzieren. So konnten wir durch Materialoptimierungen bei all unseren Verpackungen mehr als 37 Tonnen Kunststoff einsparen. Schon kleine Änderungen können dabei eine große Wirkung entfalten – so ist beispielsweise der Kunststoffanteil unseres 400g-Jogurtbechers um 3 Gramm pro Stück leichter geworden. Durch den Verzicht auf Stülpdeckel sparen wir zusätzlich pro Jahr rund 30 Tonnen Kunststoff ein.
Bei den Bechern, die aus drei Komponenten bestehen, verwenden wir zudem einen Kartonmantel aus 100% FSC®-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Er verleiht Schutz und Stabilität. Unsere Verpackung benötigt daher nur einen geringen Plastikanteil (bis zu 50% weniger als herkömmliche Becher). Das spart Ressourcen und reduziert die CO2-Belastung.
Das Mehrwegglas als Alternative
Neben Bechern verwenden wir auch seit jeher das 500g-Mehrweg Glas als nachhaltige Verpackungsalternative.
Wir bieten sehr viele Bio-Jogurtsorten und auch Bio-Speisequark in den Mehrweggläsern an. Es handelt sich dabei um sogenannte „Pool-Gläser“, die mehrmals wieder befüllt und in nahezu jedem Geschäft zurückgegeben werden können.
Diese Gläser werden auch von anderen Herstellern eingesetzt – damit bleiben die Wege für Transport und Logistik so kurz wie möglich, was die Verpackung zu einer ökologisch sinnvollen macht.


Verpackung wertstoffgerecht entsorgen
Verpackung ist ein Wertstoff, der nach dem Gebrauch fachgerecht weitergegeben und entsorgt werden muss. Auch wir als Hersteller sehen uns hier in der Pflicht. Unsere Verantwortung endet nicht mit dem Verkauf des Produktes, getreu dem Motto: „Aus den Augen, aus dem Sinn“.
Bitte helfen auch Sie mit, entsorgen Sie wertstoffgerecht und fordern und beraten Sie uns weiterhin mit wertvollen Beiträgen zur Thema ökologischer Verpackung!