Mit der Veranstaltungsreihe stellt Bayern Innovativ im Auftrag der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) und in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Institut für Energietechnik (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) Leuchtturmprojekte der Energiewende vor. Vor Ort wurde die besondere Funktionsweise des modernen Blockheizkraftwerks (BHKW) kombiniert mit einem Druckluftheizkraftwerk und einer Energiespeicherung über ein Eiswassersilo erläutert. Diese Art der dezentralen Energieversorgung wird als Vorzeigeprojekt gefördert und ist ein einzigartiges Beispiel für innovativen Klimaschutz. „Technisch bringt uns dieses Pilotprojekt dank der hocheffizienten Energieversorgung durch Strom-, Wärme- und Wassereinsparung einen entscheidenden Schritt weiter zur angestrebten Klimaneutralität“, so Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz.
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger, Barbara Scheitz (Geschäftsführung Andechser Molkerei Scheitz), Josef Scheuermeyer (Energiemanagement Andechser Molkerei Scheitz), Georg Scheitz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Andechs).