Direkt zum Inhalt

EU-Bio-Tag 2025: Ein Appell für nachhaltige Landwirtschaft

EU Bio-Tag ANDECHSER NATUR mit Gewinnspiel
Veröffentlicht am 23. September 2025

Am 23. September ist EU-Bio-Tag – ein Tag, der dem ökologischen Landbau und seinen vielfältigen Vorteilen gewidmet ist. Die EU hat diesen Tag ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln und -Produkten für Umwelt, Klima und Verbraucher zu unterstreichen. 

Geschäftsführerin Barbara Scheitz zur Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft: „Bio-Produkte bieten wissenschaftlich belegt Mehrwert, das zeigen Studien wie die 10-jährige Studie der TU München zu Umwelt- und Klimawirkungen des Ökologischen Landbaus von Prof. Kurt-Jürgen Hülsbergen klar auf. Der Öko-Anbau vermeidet jährliche Klimafolgekosten in Milliardenhöhe und ist von wesentlicher Bedeutung für Natur und Umwelt, Klima und Artenvielfalt, Tier und Mensch, für eine gesunde Lebensmittelproduktion. Die Bio-Landwirtschaft ist die zukunftsfähige Art zu wirtschaften. Das gehört ins Bewusstsein. Bei konventionell erzeugten Lebensmitteln sind die wahren Kosten für die Gesellschaft nicht eingepreist. Mit dem Kauf eines Bio-Produktes wird aktiv die ressourcenschonende, ökologische Landwirtschaft mit Biodiversität, Boden- und Grundwasserschutz, Tiergesundheit und Klimaschutz unterstützt. Daher soll finanziell belohnt werden, wer Bio kauft. Ein Belohnungssystem für Biokäufer – in Form von 0 % Mehrwertsteuer auf Bio-Lebensmittel – ist überfällig.“ 


Aktuelle Zahlen

Die Umsätze und Absätze von Bio-Lebensmitteln und -Getränken wuchsen 2024 in Folge einer steigenden Nachfrage. Verbraucher gaben 5,7 Prozent mehr für Bio aus als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz lag bei 17 Milliarden Euro.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat im August 2025 die Zahlen zu Bio-Betrieben und Bio-Flächen 2024 veröffentlicht. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche nahm 2024 auf insgesamt 1,9 Millionen Hektar zu (+1,3 %). Der Bio-Anteil an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche wuchs damit auf 11,5 Prozent. Mit 35.881 Öko-Betrieben wirtschaftete jeder siebte Hof nach den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung (14,1 %).

Aktuelle Gewinnaktion mit ANDECHSER NATUR 

Seit 45 Jahren verarbeitet die Andechser Molkerei Scheitz Bio-Milch zu qualitativ hochwertigen Bio-Milchspezialitäten. ANDECHSER NATUR Bio-Milchprodukte stehen für unverwechselbare Genuss-Momente und überzeugen mit einer einzigartigen Vielfalt aus Kuh- und Ziegenmilch. Zum EU-Bio-Tag gibt es eine besondere Gewinnaktion: Verlost werden 45 Probierpakete im Wert von jeweils 30 €. Und so geht’s: Bis 15. November 2025 die Antwort auf die Frage „An welchem Datum wird der EU-Bio-Tag 2025 gefeiert?“ mit dem Stichwort „EU-Bio-Tag“ an gewinner@andechser-molkerei.de senden. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen sind hier abrufbar: https://www.andechser-natur.de/de/gewinnspiel. 
 

Zurück zur Übersicht